Damit unser Körper alle seine Aufgaben erfüllen kann, laufen in ihm viele wichtige Prozesse ab. Aufgenommene Substanzen (z. B. Sauerstoff und Nährstoffe) spielen bei der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen eine entscheidende Rolle. Im Organismus entstehen aber auch Abbauprodukte, die ausgeschieden werden müssen.
Arbeitsmittel
Arbeitsblatt
Definition
Um unseren Körper am Leben und gesund zu erhalten, müssen wir Stoffe aufnehmen (atmen, essen, trinken).
Diese Stoffe werden im Körper umgewandelt und abgebaut (z. B. zur Energieversorgung oder um Körpersubstanz aufzubauen).
Bei diesen Vorgängen entstehen Abfallstoffe (Stoffwechselendprodukte), welche über die Lunge (Kohlenstoffdioxid) und über die Nieren ausgeschieden werden.
Der Blutkreislauf und das Lymphsystem dienen dazu, die am Stoffwechsel beteiligten Substanzen an ihr Ziel zu transportieren.
Die Gesamtheit der Um- und Abbauvorgänge in unserem Körper bezeichnet man als Stoffwechsel.
Stoffwechselprozesse
Folgender Überblick zeigt dir wichtige Systeme im Körper, die dem Stoffwechsel dienen.
Alle diese Prozesse in Aktion siehst du hier:
Bring Ordnung in den Stoffwechsel
Ziehe folgende Textstücke in die richtige Reihenfolge, sodass ein sinnvoller Text entsteht!
die der Aufnahme, der Umwandlung, dem Transport, dem Abbau und der Ausscheidung von Stoffen dienen,
denken, uns bewegen und unseren Körper warmhalten können. Nahrungsbestandteile (wie Eiweiße)
Über die Nahrung, Getränke und die Atmung nehmen wir lebensnotwendige Stoffe
und die Lymphe dienen als Transportmittel. Sie transportieren die am Stoffwechsel beteiligten Substanzen an ihr Ziel. Alle Vorgänge,
in den Körper auf. Einen Teil der Nahrungsbestandteile benötigen wir zur Gewinnung von Energie, damit wir
Abbau von Stoffen entstehen auch Abfallstoffe, die über die Nieren und die Atmung abgegeben werden müssen. Das Blut
nennt man Stoffwechselvorgänge. Die an diesen Prozessen beteiligten Organe sind die Stoffwechselorgane.
werden als Baustoffe, z. B. für den Aufbau von Körpersubstanz im Wachstum, eingesetzt. Bei der Umwandlung und beim