Muskulatur
Laufen, aufrecht sitzen, kauen, schreiben oder die Augenlider schließen – die Muskeln, die solche Bewegungen ermöglichen, nennt man Skelettmuskulatur. Auch unsere Eingeweide, wie der Magen und der Darm, werden durch Muskeln bewegt.
Funktionsweise der Skelettmuskulatur
Skelettmuskeln ermöglichen Bewegung an den Gelenken, da sie über Sehnen an den Knochen festgewachsen sind. Muskeln bestehen aus Muskelfasern, die durch Bindegewebe zusammengehalten und über Blutgefäße mit Nährstoffen versorgt werden.
Muskeln ziehen sich zusammen, indem die Muskelfasern eines Muskels ineinander gleiten. Das merkst du daran, dass sich der Muskel bei dieser Verkürzung verdickt. Durch andere Muskeln (Gegenspieler) werden verkürzte Muskeln wieder gedehnt.

Ein Beispiel dafür sind Bizeps (Unterarmbeuger) und Trizeps (Unterarmstrecker) im Oberarm. Verkürzt sich der Bizeps (vorderer Oberarmmuskel), so wird der Trizeps (hinterer Oberarmmuskel) gedehnt, der Unterarm wird gebeugt. Um den Unterarm wieder zu strecken verkürzt sich der Trizeps, der Bizeps wird dabei auf seine ursprüngliche Länge gedehnt.
Hast du gewusst, dass unsere Zunge der einzige Muskel in unserem Körper ist, den man aktiv verlängern kann? Dies liegt daran, dass die Muskelfasern in der Zunge auf besondere Weise dreidimensional angeordnet sind!

Damit Bewegung funktioniert, braucht es aber nicht nur Gegenspieler, sondern auch Muskeln, die zusammenarbeiten (man spricht daher von Zusammenspielern).

Wie wird die Bewegung unseres Arms gesteuert?
Betrachtest du die Bewegungen eines Armes, so merkst du, dass das Heben und Senken des Arms durch die Muskulatur deiner Schultern gesteuert wird. Das Beugen und Strecken des Unterarms wird über die Oberarmmuskulatur (Bizeps und Trizeps) gesteuert. Deine Hand wird über Muskeln im Unterarm bewegt.



Das gleiche Prinzip findest du bei der Steuerung der Bewegung unserer Beine. Überprüfe es, indem du es ausprobierst!
Muskeltraining
Sport und Fitnessübungen sind eine gute Möglichkeit, um fit zu bleiben und die Muskulatur zu erhalten. Welche Hauptmuskelgruppen werden mit folgenden Übungen trainiert? Finde es heraus, indem du die Übungen selbst ausprobierst!
Unwillkürliche Steuerung
Die Bewegungen der Skelettmuskulatur kannst du bewusst (= willkürlich) steuern.
In deinem Körper gibt es aber auch Muskulatur, die man nicht mit dem Willen (man spricht von unwillkürlich) steuern kann.
Dies betrifft die Herzmuskulatur (diese hat ein eigenes Steuerzentrum) und die Muskeln der Eingeweide (
