Genauer betrachet: Die Klassen der Wirbeltiere
Wirbeltiere sind eine vielfältige und faszinierende Tiergruppe! Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere unterscheiden sich in ihrem Körperbau (stromlinienförmigen Körper der Fische), der Fortbewegung (Vögel und nur wenige Säugetiere können fliegen), ihrer Ernährung (manche Reptilien kommen zwei Jahre ohne Nahrung aus), der Fortpflanzung und ihrer Lebensweise.
Fische
Bei den Fischen unterscheidet man Knorpelfische (wie Haie und Rochen) und Knochenfische.
Fische sind wechselwarme Tiere,


Amphibien (Lurche)
Die beiden größten Untergruppen (Ordnungen) der Amphibien sind Froschlurche (


Reptilien (Kriechtiere)
Die bekanntesten Vertreter der Reptilien sind Schuppenkriechtiere (Echsen und Schlangen), Schildkröten und Krokodile.
Alle Kriechtiere zeichnen sich durch ihre trockene, schleimlose und schuppige Haut aus.
Reptilien leben meist in wärmeren Regionen und um ihre Eier vor dem Austrocknen zu schützen, besitzen diese eine Schale.
Es gibt aber auch Reptilien (




Vögel
Vögel sind – wie auch Säugetiere – gleichwarm. Dies bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur unabhängig von der Umgebung regulieren können. Diese Wirbeltiergruppe hat zwei Beine und zwei Flügel als Extremitäten und die meisten Vogelarten können fliegen. Dies wird ihnen unter anderem durch ihre leichten Knochen und ihre Federn ermöglicht. Vögel legen Eier mit einer festen Kalkschale.


Säugetiere
So gut wie alle Jungtiere der Säugetiere entwickeln sich im Mutterleib und werden lebend zur Welt gebracht (

