Schriftliche Multiplikation
Bei der schriftlichen Multiplikation werden Schritt für Schritt die Ziffern des zweiten Faktors mit den Ziffern des ersten Faktors multipliziert. [Zu überarbeiten!]
Schriftliche Multiplikation
Mit der schriftlichen Multiplikation können auch größere Zahlen recht einfach ohne Taschenrechner multipliziert werden. Die Zahlen, die bei einer Multiplikation multipliziert werden, heißen Faktoren und das Ergebnis ist das Produkt.
Bei der schriftlichen Multiplikation werden Schritt für Schritt die Ziffern des zweiten Faktors mit den Ziffern des ersten Faktors multipliziert. Die Ergebnisse werden zum Abschluss noch zusammengezählt (addiert).


Da wir nun wissen wie die Multiplikation funktioniert, kannst du das Ganze gleich ausprobieren:
Multiplizieren mit Komma
Beim Multiplizieren mit Komma rechnen wir zuerst so, als ob es kein Komma gäbe und setzen dann das Komma so, dass im Ergebnis gleich viele Stellen nach dem Komma sind wie in den beiden Faktoren zusammen: $32,\bold{4} \cdot2,\bold{3} = 74,\bold{52}$
Tipp
Meistens ist die Rechnung einfacher, wenn die Zahl mit weniger Stellen als zweite Zahl angeschrieben wird: $3745\cdot24$ und nicht $24\cdot3745$ Dabei werden die Ziffern 0 und 1 aber nicht gezählt: $537\cdot1120$ und nicht $1120\cdot537$
Chinesische Multiplikation
Bei der angeblich in China erfundene Methode zur Multiplizierung muss man nur ein wenig Zeichnen und Zusammenzählen. Falls in einem Bereich mehr als 9 Schnittpunkte liegen, dann wird die Zehnerstelle als Übertrag in den nächsten Bereich übernommen.
