Schriftliche Division
Bei der schriftlichen Division wird der Dividend mit dem Divisor dividiert und der Rest mittels Multiplikation ermittelt. [Zu überarbeiten!]
Schriftliche Division
Mit der schriftlichen Divison können auch größere Zahlen recht einfach ohne Taschenrechner dividiert werden. Die erste Zahl bei einer Division ist der Dividend, die zweite ist der Divisor, das Ergebnis ist der Quotient.
Bei der schriftlichen Division werden Schritt für Schritt Teile der ersten Zahl (Dividend) mit der zweiten Zahl (Divisor) dividiert und der jeweilige Rest mittels Multiplikation berechnet.

Division und Multiplikation hängen stark zusammen. Wenn man nach einer Division das Ergebnis mit dem Divisor multipliziert, kommt man zurück auf den Dividenden. So kann ganz einfach eine Probe gemacht werden um zu überprüfen, ob das Ergebnis stimmt. Es gilt also:
Man sagt, die Division ist die Umkehroperation der Multiplikation (und umgekehrt). Eine Division durch 0 ist nicht zulässig. Dies ist durch die Umkehroperation ersichtlich:
Es gibt aber keine Zahl, die mit 0 multipliziert 5 ergibt. Eine Division durch 0 ist daher nicht möglich.