Die Lehre vom Leben
Biologinnen und Biologen beschäftigen sich mit dem Aufbau und den Vorgängen im Inneren von Lebewesen. Sie untersuchen, wie sich Lebewesen ernähren, wie sie wachsen und sich fortpflanzen. Die Biologie erforscht auch die Umwelt von Lebewesen, wie diese miteinander leben und wie sie sich verhalten.
Begriffsbestimmung
Der Begriff Biologie stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Begriffen bios (=Leben) und logos (=Lehre) zusammen. Man bezeichnet dieses Fach daher als die Lehre vom Leben beziehungsweise von den Lebewesen.
Teilbereiche der Biologie
Wie du dir vorstellen kannst, gibt es sehr viel über Lebewesen zu erfahren – daher wird die Biologie in Teilbereiche gegliedert.
Einige davon werden uns im Laufe dieses Schuljahres begegnen:

Anatomie des Menschen
Wir beschreiben den inneren Bau des menschlichen Körpers.

Physiologie des Menschen
Wir beschäftigen uns mit den Vorgängen im menschlichen Körper.

Entwicklungsbiologie
Wir betrachten das Wachstum des Menschen von der Befruchtung bis zur Geburt.

Zoologie
Wir lernen ausgewählte Tiergruppen kennen, indem wir ihren Körperbau, ihr Verhalten und ihre Lebensweise genauer betrachten.

Systematik der Tiere
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Vielfalt und die Einteilung von Lebewesen am Beispiel der Wirbeltiere.

Anatomie der Tiere
Wir setzen uns mit den Bauplänen von Wirbeltieren auseinander.

Botanik
Wir setzen uns mit dem Bau und der Vermehrung von Pflanzen auseinander.

Ökologie
Wir werfen einen Blick auf die Beziehungen von Lebewesen untereinander und zu ihrer Umwelt.