Kennzeichen des Lebens
Was versteht man unter einem Lebewesen? Es gibt Merkmale, die alle Organismen gemeinsam haben. Dadurch kann man diese von nicht Lebendigem (wie Steinen) abgrenzen. So zeichnen sich alle Lebewesen beispielsweise durch Bewegung aus – auch Pflanzen und Pilze!
Kennzeichen von Lebewesen

Finde alle Darstellungen, die keine Lebewesen zeigen.
Keine Lebewesen
Viren werden nicht zu den Lebewesen (Organismen) gezählt. Sie haben keinen Stoffwechsel (
Eine Puppe ist einem Menschen nachempfunden und trägt daher viele unserem Aussehen ähnliche äußere Merkmale. Es gibt aber ganz entscheidende Unterschiede. Weißt du welche?
Gruppen von Lebewesen
Folgende 4 Gruppen sind eine Möglichkeit, Lebewesen nach ihren Gemeinsamkeiten einzuteilen.
Ziehe die Bilder der folgenden Lebewesen zur entsprechenden Gruppe!
-
Einzeller
-
Pilze
-
Pflanzen
-
Tiere
Einzeller
Diese Lebewesen bestehen aus nur einer Zelle, haben aber alle Kennzeichen des Lebens. Um Einzeller sehen zu können, benötigt man ein Mikroskop!
Pilze
Diese sesshaften Lebewesen benötigen Substanzen von anderen Organismen, um sich zu ernähren. Pilze begegnen dir in vielen Formen: beispielsweise werden manche zur Herstellung von Lebensmitteln genutzt (
Pflanzen
Diese grünen Lebewesen sind die Grundlage unserer Ernährung und wichtige Produzenten von Sauerstoff. Pflanzen wachsen mit Hilfe von Licht, Wasser und Kohlenstoffdioxid (diesen Vorgang nennt man Fotosynthese).
Tiere
Diese Lebewesen ernähren sich von anderen Organismen (Pflanzen, Pilze, andere Tiere) und benötigen Sauerstoff (Atmung). Tiere können so klein sein, dass man sie nur unter dem Mikroskop sehen kann (