Einleitung

Praxisbezüge herzustellen, Brücken in den Alltag zu schlagen und Wissen anhand von nachvollziehbaren Beispielen zu vermitteln, ist die Kunst der Pädagogik. All diese Punkte ziehen sich auch als roter Faden durch dieses Buch.

Einleitende Worte

Das vielfältige Aufgabenspektrum der Feuerwehren bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte an den Lehrplan der 7. und 8. Schulstufe. Die Arbeitsblätter, Übungen und Präsentationsansichten können daher in den Bereichen „Naturwissenschaft und Technik“ bzw. „Physik und Chemie“, „Gesellschaft und Soziales“ bzw. „Geschichte“, „Geografie“, „Deutsch“ und „Berufsorientierung“ eingesetzt werden.

Auch der ergänzende Einbau der Themen in die Nachmittagsbetreuung ist denkbar. Die angeführten Experimente lassen sich ohne viel Aufwand und mit Materialien, die es an jeder Schule geben sollte, umsetzen. Darüber hinaus werden Schülerinnen und Schüler auf Alltagsgefahren hingewiesen und auf das richtige Handeln im Notfall geschult. Dies geschieht allerdings nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit Hilfe gut verständlicher Beispiele.

Die Schwerpunkte liegen auf dem Erkennen von Gefahren, deren Vermeidung bzw. dem richtigen Umgang mit ihnen. Sie, als Lehrerin/als Lehrer, helfen dadurch mit aus Schülerinnen und Schülern handlungskompetente Mitmenschen zu machen, die zupacken anstatt wegzuschauen. Die Schule leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl!

In Ihrer Klasse schlummern vielleicht Potenziale, von denen Sie bisher noch nichts gewusst haben. Viele Mädchen und Burschen sind Mitglied der Feuerwehrjugend und sicher gerne bereit, sich eines Themas als Expertin/ als Experte anzunehmen.

Materialien

Generell sind die Materialien so aufbereitet, dass Sie die Unterrichtsvorbereitung ohne fachliche Beratung und Begleitung durch die Feuerwehr durchführen können.

Für die Erarbeitung der Themen sind in den folgenden Kapiteln entsprechende Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Anleitungen zu Experimenten sowie Aufgaben und Forschungsaufträgen gedacht.

Die Arbeitsblätter für die Brandschutzstunde und aus den Fächern Deutsch, Physik und Chemie, Geschichte und Sozialkunde sowie Geografie und Wirtschaftskunde dienen als Kopiervorlage für Sie zur Vervielfältigung je nach Schüleranzahl. Wobei diese aufgeteilt sind in:

  1. eine Version (Arbeitsblatt) für die Schülerinnen und Schüler
  2. und eine Version (Lösungsblatt) für Lehrende, mit dazugehörigen Lösungen und Erläuterungen.

Die von den Schülerinnen und Schülern bearbeiteten Arbeitsblätter können dann jeweils in einer Mappe gesammelt werden.

Kooperationen

Zur Abrundung und Festigung des Gelernten bieten sich allerdings auch Kooperationen mit der örtlichen Feuerwehr an. Expertinnen und Experten dieser Einsatzorganisation stehen Ihnen und den Schülerinnen und Schülern sicher gerne bei der Erarbeitung des einen oder anderen Themas zur Seite. Überdies bietet auch der Besuch eines Feuerwehrmuseums interessante und spannende Einblicke in die geschichtliche Entwicklung des Feuerwehrwesens und unterstützt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Themenerarbeitung.

Literaturhinweise und Internetadressen

  • Müller, Hans-Gilbert et al.: Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes – „Entwicklung des Feuerwehrwesens“, Heft 1, Linz, 2006
  • Klippert Heinz (2004): „Methodentraining Beltz“ in Rothböck Johann, MA: „Methodentraining – Trainingsspirale 5, Visualisieren/Gestalten“, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Landesschulrat für Oberösterreich, SAM
  • Oö. Landes-Feuerwehrverband (Hrsg.): Wissenstest für die Feuerwehrjugend in Oberösterreich - Bronze
  • Oö. Landes-Feuerwehrverband (Hrsg.): Wissenstest für die Feuerwehrjugend in Oberösterreich - Silber
  • Oö. Landes-Feuerwehrverband (Hrsg.): Wissenstest für die Feuerwehrjugend in Oberösterreich - Gold
  • Oö. Landes-Feuerwehrverband (Hrsg.): Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich - Jahresbericht 2012

Internetadressen der Feuerwehrverbände in Österreich

1. Einleitung
Tools
Zeit
Zufall
Zeigen
Rechnen
Antworten
Über SchuBu
1.1.5.a
Meine Lösung prüfen
später prüfen
Tipp 1
Tipp 2
Lösung
   
Ok
erledigt
Juhu!
Du hast alle Aufgaben abgeschlossen.
Dein Ergebnis:
Genug für heute
leider falsch
Oje!
Das ist leider nicht ganz richtig.
Noch einmal versuchen
richtig
Bravo!
Deine Lösung ist richtig.
Nächste Aufgabe