Die Partikeln

Partikeln sind kurze, unveränderbare Wörter, die nicht allein als Satzglied stehen können. Zu den Partikeln gehören Adverb, Präposition, Konjunktion und Interjektion.

Arbeitsmittel

Info für Lehrer*innen

Eingeloggte Lehrer*innen werden hier durch Unterrichtsvorschläge und Zusatzinformationen zur Seite und zu Lernzielen unterstützt.
Mehr zu SchuBu+

Was sind Partikeln?

Partikeln (Einzahl: die Partikel) sind unveränderlich, können also nicht dekliniert oder konjugiert werden. Partikeln umfassen verschiedene Wortarten: die Konjunktion, das Adverb, die Präposition und die Interjektion.

Im letzten Kapitel hast du folgende Wortart schon kennengelernt:

Die Konjunktion

Konjunktionen heißen auch Bindewörter, weil sie Wörter, Wortgruppen und Sätze miteinander verbinden.
Spinne Konjunktion
Die Konjunktion verbindet Sätze.

Es gibt nebenordnende Konjunktionen, die gleichrangige Satzteile verbinden (Hauptsatz + Hauptsatz): und, oder, sowohl … als auch, weder … noch, nicht nur … sondern auch, …

Unterordnende Konjunktionen wiederum leiten Nebensätze ein: weil, dass, da, obwohl, wenn, damit, …

AUSDRUCK: Verbinde die zusammengehörenden Satzteile!

GRAMMATIK: Markiere die Konjunktionen im Text!

Teddy [und] Ali lernen, [weil] sie morgen [oder] übermorgen einen Test in Deutsch haben. [Sowohl] die Konjunktion [als auch] das Adverb wollen sie wiederholen, [obwohl] sie beide Wortarten schon gelernt haben. [Damit] sie sich alles gut merken, üben sie immer gemeinsam, [obwohl] es gar nicht so oft passiert, [dass] beide gleichzeitig Zeit haben. Zu zweit ist das Lernen [nicht nur] einfacher, [sondern auch] viel lustiger.

Das Adverb

Adverbien beschreiben die Umstände und werden deshalb auch Umstandswörter genannt. Sie werden in vier Gruppen unterteilt:

  1. Lokaladverbien (Umstandswörter des Ortes):

    Frage: Wo? Wohin? Woher?

    hier, dort, oben, unten, irgendwo, nirgends, dahin, herunter, ...

  2. Temporaladverbien (Umstandswörter der Zeit):

    Frage: Wann? Wie lange? Wie oft?

    jetzt, heute, morgen, immer, vorher, nachher, oft, manchmal, ...

  3. Kausaladverbien (Umstandswörter des Grundes):

    Frage: Warum?

    daher, darum, deswegen, also, trotzdem, demnach, außerdem, insofern, ...

  4. Modaladverbien (Umstandswörter der Art und Weise):

    Frage: Wie?

    gern, so, irgendwie, genauso, anders, einigermaßen, zumindest, ...

Fliege ärgert Löwen
Adverbien beschreiben die Umstände einer Handlung.

GRAMMATIK: Ordne die Adverbien ihrer Kategorie zu, indem du sie auf das richtige Feld ziehst!

Die Präposition

Präpositionen oder Vorwörter drücken das Verhältnis zwischen zwei Nomen aus.

Beispiel: Der Affe schwingt auf den Lianen.

Hier wird das räumliche Verhältnis zwischen Affe und Lianen ausgedrückt.

Affe schwingt auf Lianen
Präpositionen verlangen immer einen bestimmten Fall.

GRAMMATIK: Markiere die Präpositionen in folgendem Text:

[In] Deutsch beschäftigen wir uns gerade [mit] den griechischen Sagen und Göttern. [Neben] dem Wissen [über] alte Mythen kann man [aus] diesen Geschichten [durch] ihren tieferen Sinn auch [zum] Nachdenken angeregt werden. [Aus] der Sage [um] König Midas können wir etwa lernen, dass Geld [bis] heute nicht alles ist.

Manche Präpositionen können sich mit dem bestimmten Artikel verbinden. In diesem Fall wird das nachfolgende Verb großgeschrieben.

Präposition + dem: am, im, vom, zum, beim, …  Laufen

Präposition + das: ans, ins, ums, fürs, aufs, …  Spielen

SCHREIBEN: Schreibe 9 Sätze in deine Mitschrift, in denen sich jeweils eine Präposition mit einem bestimmten Artikel verbindet! Achte darauf, dass das nachfolgende Verb großgeschrieben wird! Z. B. Ich brauche die Zeit zum Lernen.

Die Interjektion

Interjektionen sind Ausrufewörter, wie aua, juhu, ...

Hahn
Interjektionen drücken oft Gefühle aus.

SCHREIBEN: Lest zuerst die Geschichte von König Midas auf der Vorseite noch einmal! Stellt euch den Herrscher vor, nachdem er seine Tochter in Gold verwandelt hat. Schreibt dann einen kurzen Text, in dem Midas – von seiner Tat schockiert – sein Schicksal und seine Gier verdammt! Baut möglichst viele Interjektionen in euren Text ein!

SPRECHEN: Tragt eure Texte in der Klasse vor! Bemüht euch um einen möglichst eindrucksvollen Vortrag!

Nicht nur Midas muss in den griechischen Sagen sein Schicksal beklagen. Lies dir die Sage von Sisyphos durch!

Bestimmt erinnerst du dich noch an die Wortarten, die du in der 1. Klasse gelernt hast! In der folgenden Übung kannst du dein Wissen über diese noch einmal selber testen:

GRAMMATIK: Ordne die folgenden Wörter jeweils der richtigen Wortart zu!

Übungen zu den Wortarten findet man auch im Basistraining.

18. Die Partikeln
Tools
Zeit
Zufall
Zeigen
Rechnen
Antworten
Über SchuBu
1.1.5.a
Meine Lösung prüfen
später prüfen
Tipp 1
Tipp 2
Lösung
   
Ok
erledigt
Juhu!
Du hast alle Aufgaben abgeschlossen.
Dein Ergebnis:
Genug für heute
leider falsch
Oje!
Das ist leider nicht ganz richtig.
Noch einmal versuchen
richtig
Bravo!
Deine Lösung ist richtig.
Nächste Aufgabe