KI – Künstliche Intelligenz
In der digitalen Welt nimmt künstliche Intelligenz einen immer bedeutenderen Platz ein und beeinflusst unser tägliches Leben. Diese Seite erklärt die Grundlagen einer Technologie, die verändert, wie wir leben, arbeiten und interagieren.
Was ist Intelligenz?
Die Frage nach der Bedeutung von Intelligenz ist faszinierend und wirft einen Blick auf die vielfältigen Facetten dieses Konzepts. Es ist ein Merkmal, das uns Menschen auszeichnet, aber auch bei einigen
Doch was bedeutet Intelligenz eigentlich?

Entscheidet gemeinsam mit der Klassenantwort:
Woran kann man erkennen, dass ein Mensch besonders intelligent ist?
Sind Tiere intelligent?
Ein Schimpanse, der einen besonderen Stock sucht und mitnimmt, um damit in einem Termitenhügel nach Termiten zu stochern, handelt intelligent.

Menschlich und künstlich
Kognitive Fähigkeiten sind essentiell für die menschliche Intelligenz. Bei KIs werden diese kognitiven Fähigkeiten nachgeahmt. So scheinen KI-Systeme menschenähnliche Intelligenz zu besitzen.
Menschliche und künstliche Intelligenz sind sich also nicht unähnlich. Es gibt aber ganz entscheidende Unterschiede. Weißt du welche?
Wer hat KI erfunden?
Die Idee, eine denkende Maschine zu konstruieren, reicht bis in die Antike zurück. 1943 waren die technischen Voraussetzungen so weit entwickelt, dass der britische Mathematiker Alan Turing sich darüber Gedanken machte, ob Maschinen denken können.
Lese dir den Text zum Turing-Test durch und mache die Übungen!
In den 1950er Jahren begannen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erste Experimente mit Computer-Systemen, die menschliche Intelligenz nachahmen sollten. In den 1960er Jahren wurden die ersten Systeme entwickelt, die in der Lage waren, bestimmte Aufgaben wie medizinische Diagnosen oder Finanzanalysen durchzuführen.
Wie lernt eine KI?

Stell dir vor, du möchtest einem Computer beibringen, was ein Dreieck ist! Probiere es aus!
Obwohl KI von menschlicher Intelligenz inspiriert ist, arbeitet sie anders. KI basiert auf Algorithmen und Datenverarbeitung, während menschliche Intelligenz komplexer ist und auch emotionale, soziale und kreative Aspekte umfasst.
Künstliche Intelligenz ist ein Computerprogramm, das lernen kann, sinnvolle Entscheidungen zu treffen und so Probleme zu lösen. Eine KI vergleicht Informationen und sucht darin nach Mustern. So wie Menschen braucht auch eine lernende KI die Information, ob die erkannten Muster richtig sind. Auch eine KI lernt aus Erfahrungen.
Mustererkennung
Erkenne das Muster, nach dem der Computer handelt und besiege ihn bei Schere–Stein–Papier!
Mustererkennung
Die Fähigkeit von Computern, Muster in Daten zu identifizieren, wird Mustererkennung genannt. Dabei werden Algorithmen und Techniken verwendet, um bestimmte Merkmale oder Eigenschaften in den Daten zu erkennen und diese dann in Kategorien einzuordnen. Dies kann in verschiedenen Anwendungen der Bilderkennung, Spracherkennung, Textanalyse und in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden
Trainiere KI-ara weiter! Was kannst du beobachten?
KI ist nicht gleich KI
Bei KI handelt es sich um Systeme, die Leistungen erbringen, die wir Menschen als intelligent einschätzen. Es gibt verschiedene Arten von KI-Systemen, die unterschiedlich funktionieren. Zwei verschiedene Klassen von KI-Systemen, die sich zum Teil überschneiden, sind heute relevant.
Expertensysteme
Expertensysteme sind KI-Systeme, die auf Wissen und Regeln aus einem bestimmten Fachgebiet aufgebaut sind. Sie können verwendet werden, um komplizierte Probleme in einem Fachgebiet zu lösen und auch, um Laien Empfehlungen zu geben.
Ein Blatt dem richtigen Baum zuordnen? Mithilfe des Expertensystems geht das ganz einfach! Probiere es aus!
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen ist eine Methode, mit der Computer lernen können, Aufgaben zu erledigen, ohne dass diese explizit programmiert werden müssen.
Ein einfaches Beispiel für maschinelles Lernen ist der Spam-Filter im E-Mail-Postfach. Der Filter analysiert eingehende E-Mails und klassifiziert sie als Spam oder Nicht-Spam, indem er Muster in den E-Mail-Inhalten erkennt
Neuronale Netze sind eine Schlüsselkomponente des maschinellen Lernens. Sie sind von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert. Wie das Gehirn besteht ein neuronales Netz aus vielen Einheiten, die miteinander verbunden sind und Informationen verarbeiten. Das ist mit Verhaltensweisen von Ameisen vergleichbar.
Beobachte auf der SchuBu-Homepage, wie sich die Ameisen verhalten! Verstecke das Futter durch Klicken auf den entsprechenden Bereich! Egal, wo du das Futter versteckst, die Ameisen werden es bald finden und in ihr Nest tragen.

Finde durch Beobachtung die einfachen Regeln, nach denen jede einzelne dieser SchuBu-Ameisen handelt!
Welche Aussage trifft auf das Funktionsprinzip neuronaler Netze zu?
Einigt euch in der Klassenantwort! Wie entsteht eine Ameisenstraße?
Hacks & Tricks
Bedenke! Es gibt keine allgemeingültige Definition von Intelligenz.
Intelligenz ist ein komplexes Konzept, das von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann. Die Definition von Intelligenz ist in der akademischen Welt und darüber hinaus immer noch Gegenstand von Diskussionen und Debatten. Viele Expertinnen und Experten haben verschiedene Ansichten darüber, wie Intelligenz am besten beschrieben und gemessen werden sollte.