Der Mars
So wie die Erde der 'Blaue Planet' genannt wird, bezeichnet man den Mars als den 'Roten Planeten'. Durch seine Nähe zur Erde und der für Menschen vermutlich erträglichen Bedingungen, ist er das nächste Ziel der bemannten Raumfahrt.
Allgemeines
Der Mars ist der vierte Planet des Sonnensystems und er ist nur etwa halb so groß wie die Erde.

Auf seiner Oberfläche und in seiner Atmosphäre hat sich rötlicher Eisenoxid-Staub (Rost) verteilt. Daher wird der Mars auch 'Der Rote Planet' genannt - 'Der Rostige Planet' wäre auch passend. Seine Atmosphäre ist sehr dünn und besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid. Sie kann kaum Wärme speichern - es kommt daher zu Temperaturen von 20 Grad Celsius am Tag und -85 Grad Celsius in der Nacht.
Aufgrund seiner geringen Masse und Dichte beträgt seine Anziehungskraft nur 38 Prozent der Erde. Statt beispielsweise 50 Kilogramm, würdest du am Mars nur 19 Kilogramm wiegen und könntest sehr weit und hoch springen!
Der Mars hat wie die Erde große Berge, Täler und Ebenen.
Der Vulkan Olympus Mons ist mit 21,3 Kilometer Höhe die höchste Erhebung im Sonnensystem.
Der Mount Everest, der höchste Berg der Erde, ist 'nur' etwa 8,8 Kilometer hoch.
Vor kurzem wurde unter einer dicken Eisschicht flüssiges Wasser entdeckt - gibt es Leben?

Umlaufbahn
Der Mars umkreist die Sonne auf einer stark elliptischen Umlaufbahn in 687 Erdtagen. Der Abstand zur Sonne liegt dabei zwischen 206 und 249 Mio. Kilometern.
Eigenrotation
Der Mars dreht sich in 24,6 Stunden um seine eigene Achse - etwas langsamer als die Erde. Seine Drehachse ist um 25,2° geneigt - etwas mehr als die unserer Erde (23,4°). Dadurch gibt es Jahreszeiten wie auf der Erde, die allerdings fast doppelt so lange dauern. Durch die stark elliptische Bahn um die Sonne sind die Jahreszeiten unterschiedlich lang.

Monde
Der Mars hat zwei kleine unförmige Monde - Phobos und Deimos (22 bzw. 12 km Durchmesser)

