Der Jupiter
Jupiter ist der größte und 'bunteste' Planet in unserem Sonnensystem. Sein Durchmesser beträgt fast das elffache des Erddurchmessers. Er dreht sich von allen Planeten am schnellsten um die eigene Achse und hat viele Monde.
Allgemeines
Der Jupiter ist der fünfte Planet und der erste Gasplanet, das heißt, er hat keine feste Oberfläche.
Er ist mit einem Durchmesser von
Er hat zweieinhalbmal mehr Masse als die anderen Planeten zusammen und 318-mal mehr als die Erde.
Der Jupiter besteht zu 90 Prozent aus Wasserstoff und zu zehn Prozent aus Helium.
Seine Gasschicht ist in Wolkenbänder mit unterschiedlichen Farben gegliedert. Auffällig ist auch der sogenannte 'Große Rote Fleck' - ein gewaltiger Wirbelsturm. Dieser Wirbelsturm hat etwa den doppelten Durchmesser der Erde.

Umlaufbahn
Der Jupiter umkreist die Sonne auf einer annähernd kreisförmigen Umlaufbahn in etwa 12 Jahren. Der Abstand zur Sonne liegt dabei zwischen 740 und 820 Mio. Kilometern.
Eigenrotation
Der Jupiter ist der Planet unseres Sonnensystems mit der schnellsten Eigenrotation. Obwohl er so groß ist, benötigt er keine zehn Stunden für eine Umdrehung um seine eigene Achse. Durch die geringe Neigung seiner Drehachse von nur 3,13° hat der Jupiter keine Jahreszeiten.

Monde
Der Jupiter hat sehr viele Monde. Zur Zeit sind 79 bekannt.
Der größte davon, Ganymed, ist mit einem Durchmesser von
