Der Saturn
Der Saturn ist der letzte noch mit freiem Auge sichtbare Planet unseres Sonnensystems. Eine Besonderheit sind seine schon mit einem kleinen Fernrohr sichtbaren Ringe, weshalb er auch häufig 'Ringplanet' genannt wird.
Allgemeines
Der Gasriese Saturn ist nach dem Jupiter der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem.
Mit einem Durchmesser von
Seine Ringe sind erstaunlicherweise nur etwa einen Kilometer dick und sie bestehen aus kleinen Staubteilchen bis hin zu Felsblöcken. Trotz der gigantischen Ausmaße des Ringsystems würde das ganze Ringmaterial zusammen nur einen kleinen Mond mit etwa 100 Kilometern Durchmesser ergeben.

Umlaufbahn
Der Saturn umkreist die Sonne auf einer annähernd kreisförmigen Umlaufbahn in etwa 29,5 Jahren.
Der mittlere Abstand zur Sonne liegt dabei bei ungefähr
Eigenrotation
Der Saturn dreht sich ähnlich schnell wie der Jupiter um seine Achse und zwar in 10,7 Stunden. Durch die Neigung seiner Drehachse von fast 27° kommt es auch auf dem Saturn zu Jahreszeiten, die jedoch jeweils über sieben Jahre andauern.

Monde
Der Saturn hat die meisten bekannten Monde. Zur Zeit sind es 82. Der größte heißt Titan und ist der zweitgrößte Mond im Sonnensystem - größer als der Planet Merkur.
